Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2023    

Kampf dem Herztod: Defibrillator für das Wissener Dr.Grosse-Siegstadion

Der plötzliche Herztod spielt leider auch im Sport eine bedeutende Rolle und betrifft auch immer wieder junge und scheinbar gesunde Menschen. Ein lebensrettendes Hilfsmittel kann dabei der Automatisierte Externe Defibrillator (AED) sein. Einen solchen gibt es nun auch im Wissener Dr. Grosse-Siegstadion.

Sportlicher Leiter Wolfgang Leidig, VfB-Mannschaftsarzt Dr. Peter Janka, VfB-Geschäftsführer Frank Haak und Dr. Andreas Stühn bei der Übergabe des AED. (Fotos: VfB Wissen)

Wissen. Mit AEDs ausgestattete Fußballplätze und Sportanlagen sind derzeit aber noch die große Ausnahme. Schulungen in der Reanimation durch Laien müssen deshalb intensiviert und vor allem die Ausstattung mit AEDs verbessert werden. Der Fußballverband Rheinland ging daher eine Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung und der Björn Steiger Stiftung ein, um mit Unterstützung der FVR-Stiftung "Fußball hilft!" seinen Vereinen Defibrillatoren zur Verfügung zu stellen. Im ersten Projektjahr standen insgesamt 50 solcher Modelle zur Verfügung, und einer davon befindet sich nach der erfolgreichen Bewerbung des VfB Wissen jetzt im Dr. Grosse-Siegstadion. Der Eigenanteil des Vereins beträgt 300 Euro, alle weiteren Kosten werden im Rahmen der Kooperation getragen - so auch eine Reanimationsschulung für Trainerinnen, Trainer oder sonstige Vereinsmitglieder.

Diese Schulung fand vor einigen Wochen mit 13 Mitgliedern des VfB Wissen im Schützenhaus statt. Auch einige Mitglieder des gastgebenden Schützenvereins ließen sich den Reanimations-Kurs nicht entgehen. Die Erstschulungen werden von der Deutschen Herzstiftung durchgeführt. "Die Überlebenschance der Betroffenen ist abhängig von der Initiative der Personen im direkten Umfeld. Im Hinblick auf den Zeitraum bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes ist es möglich, dass ein Betroffener nur dank der durchgeführten Laien-Reanimation ohne relevante Folgeschäden überleben kann", sagt Prof. Dr. Christoph Bickel, Leiter der Kommission Fußball und Gesundheit des Fußballverbands Rheinland.



Dieser Kommission gehört auch Dr. Andreas Stühn an, der anlässlich des Rheinlandliga-Spiels zwischen dem VfB Wissen und dem BC Ahrweiler den Defibrillator für das Wissener Stadion übergab. Die Verbandsgemeinde Wissen als Trägerin der Anlage stellte den Aufbewahrungsplatz am Eingang zum Kabinentrakt zur Verfügung, sodass der AED in Zukunft allen Sporttreibenden zur Verfügung steht. Angesichts der intensiven Nutzung der Anlage durch Vereine und die benachbarten Schulen kann man die Installation nur begrüßen und allen Beteiligten, die dazu beitrugen, einen großen Dank aussprechen. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Weitere Artikel


AWB Altenkirchen: Sortieranleitungen zur Abfalltrennung online abrufen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen stellt auf seiner Homepage unter "Abfallberatung" ...

Mit Swing ins neue Jahr: fwr Big Band mit Kate Healey-Schmitt im Wissener Kulturwerk

Ein Neujahrskonzert der besonderen Art erwartet die Besucher am 6. Januar 2024 im Kulturwerk Wissen. ...

Destillate von den Besten: Erster Großer Staatsehrenpreis geht an die Birkenhof-Brennerei

ANZEIGE | Eine beachtliche Ehre ist der Birkenhof-Brennerei zuteilgeworden: Sie ist die erste Destillerie, ...

Vortrag der Kreisvolkshochschule Altenkirchen: Der natürliche Wald - wie sieht er aus?

Die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen lädt am Donnerstag, 23. November, von 18.30 bis 20 Uhr in Zusammenarbeit ...

Daadener Arbeitskreis Kultur unterstützt hochwassergeschädigten Kindergarten in Biersdorf

Das Hochwasser im Mai dieses Jahres in der Region hat auch den Kindergarten Sonnenstrahl in Biersdorf ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Hoher Stromverbrauch im Standby-Modus?

Seit 2010 verkaufte Elektrogeräte dürfen nur noch sehr wenig Strom im Stand-by-Modus verbrauchen. Bei ...

Werbung